Helfer*innen-Vor-Ort - First Responder in Allmendingen
Der DRK OV Allmendingen hat nun auch eine First-Responder-Gruppe!
Nach langer Vorbereitung freuen wir uns unsere Helfer-vor-Ort-Gruppe vorstellen zu können.
Aus der Idee von Stefan Hartmann und Tobias Hammer entstand seit August 2020 eine Gruppe mit 6 Mitgliedern (Stefan Hartmann, Tobias Hammer, Erik Junghans, Johannes Kaspar, Günther Miehle und Anika Schaude).
Beim Pressetermin am Freitag, 18. Juni 2021 erläuterten unser Vorsitzender Rudolf Ganser, unsere stellvertretende Vorsitzenden Anika Schaude und Erik Junghans sowie Stefan Hartmann und Tobias Hammer die Wichtigkeit der Arbeit eines First Responders.
Auch anwesend war Bürgermeister Herr Teichmann, welcher sich für den Einsatz aller ehrenamtlichen DRK’ler*innen bedankte und um Unterstützung in der Bevölkerung warb.
Was ist nun ein*e Helfer*in-vor-Ort oder First Responder und was sind die Aufgaben?
Helfer*innen-vor-Ort sind vom DRK und haben mindestens einen Erste-Hilfe-Kurs und eine Sanitätsausbildung gemacht hat. Sie werden gemeinsam mit dem Rettungsdienst alarmiert und überbrücken die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Sie versorgen und betreuen die Patienten und deren Angehörigen. Außerdem führt sie Sofortmaßnahmen durch und unterstützen den Rettungsdienst. Die Arbeit ist ehrenamtlich, freiwillig, erfolgt in der Freizeit und für die Anfahrt wird ein privater PKW benötigt. Im ersten Quartal 2021 wurden ca. 90 Alarmierungen für Allmendingen mit allen Teilgemeinden registriert, das macht im Schnitt eine Alarmierung pro Tag.
Da wir als Verein unsere First Responder bestmöglichst in den Einsatz schicken wollen, ist es notwendig, dass diese auch die nötige Ausrüstung erhalten haben. Die Ausrüstung besteht aus Einsatzkleidung und -schuhe, Rucksack mit Verbrauchsmaterial und Diagnostikgeräten, ein Defibrillator und ein Piepser zur Alarmierung. Außerdem fallen für die Verbrauchsmaterialien sowie die Wartung und Instanthaltung der medizinischen Geräte (Defibrillator, Blutdruckmanschette,…) laufende Kosten an.
Wir freuen uns immer über Unterstützung und brauchen immer neue Mitglieder, egal ob für unsere Helfer*innen-vor-Ort, unsere Bereitschaft, unser Jugendrotkreuz oder unseren Arbeitskreis Blutspende.
Gerne dürfen Sie uns auch finanziell unterstützen:
Spendenkonto: DE03 6305 0000 0009 3147 28, Sparkasse Ulm.